Alle Sammeltermine als Kalenderdaten für Ihren digitalen Kalender auf PC, Mac und Smartphone importieren.
Abonnieren Sie kostenlos Abfuhr-Erinnerungen per E-Mail: Im Fenster Entsorgungsdaten einfach Ihre Gemeinde und (sofern verlangt) Ihre Strasse auswählen und danach E-Mail-Erinnerungsdienst auswählen.
Sie möchten Ihren Abfallkalender weiterhin auf Papier? Sie können den Abfallkalender für Ihre Gemeinde bzw. Ihre Strasse als PDF-Dokument herunterladen und ausdrucken.
Das Strasseninspektorat der Stadt Luzern holt bei Ihnen Kehricht, Sperrgut, Grüngut, Papier, Karton und Altmetall ab. Die Abholtage können über die kostenlose Sammelkalender-App und auf www.real-luzern.ch abgerufen werden.
Kostenlose Sammelkalender-App
Mit der kostenlosen Sammelkalender-App können Erinnerungen für sämtliche Sammlungen einfach und schnell eingerichtet werden. Weitere Informationen unter www.real-luzern.ch/app.
Verkauf REAL-Gebührensäcke und -marken
REAL-Gebührensäcke und -Sperrgutmarken sind in fast allen Detailhandelsgeschäften und Poststellen erhältlich. Informationen zu den Verkaufsstellen finden Sie auf www.real-luzern.ch/verkaufsstellen.
Bereitstellung Abfall
Abfallentsorgungsregeln (Zuwiderhandlung ist strafbar)
Ausfallende Abfuhren
An folgenden Tagen entfallen in der Stadt Luzern alle Abfuhren: Neujahr (1.1.), Berchtoldstag (2.1.), Karfreitag (18.4.), Ostermontag (21.4.), Auffahrt (29.5.), Pfingstmontag (9.6.), Fronleichnam (19.6.), Bundesfeiertag (1.8.), Maria Himmelfahrt (15.8.), St. Leodegar (2.10.), Allerheiligen (1.11.), Maria Empfängnis (8.12.), Weihnachten (25.12.), Stephanstag (26.12.).
Touren mit einer Kehrichtabfuhr pro Woche und Separatsammlungen
Ausfallende Kehrichtabfuhren, vierwöchentliche Karton- und fünfwöchentliche Papierabfuhren sowie Grünabfuhren im zweiwöchentlichen Winterrhythmus werden voroder nachgeholt. Wöchentliche Karton- oder Grünabfuhren fallen ersatzlos aus. Touren mit zwei Kehrichtabfuhren pro Woche Ausfallende Kehrichtabfuhren werden weder vor- noch nachgeholt.
Kartoncontainer
Die Anschaffung von Kartoncontainern ist auf dem gesamten Stadtgebiet nur nach vorheriger Absprache mit dem Strasseninspektorat (Abfalltelefon Stadt Luzern 041 208 78 70) möglich.
Grüngutsammlung IG Arbeit (IGA)
Im Bruch-, Hirschmatt- und Neustadtquartier, Telefon 041 369 68 68.
Häckseldienst
Tierkadaver
Tote Haus- und Nutztiere sowie Innereien, können bei der Regionalen Tierkörpersammelstelle, Bühlacher, Malters, Telefon 041 497 16 23, abgegeben werden. Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag: 9.00 bis 10.30 Uhr. An Feiertagen geschlossen. In dringenden Fällen kann telefonisch ein Termin ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.
Öffnungszeiten Werkhof
Im Werkhof werden keine Abfälle oder toten Tiere entgegengenommen. Öffnungszeiten (telefonisch erreichbar):
Montag bis Freitag 8.00 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr (Freitag bis 16 Uhr).
Reusseggstrasse 10, 6020 Emmenbrücke, Tel. 041 208 78 70.
An Feiertagen sowie an den Nachmittagen vom Schmutzigen Donnerstag, Güdismontag, Heiligabend (24.12.) und Silvester (31.12.) bleibt der Werkhof geschlossen.
Hinweis
Fragen zu den hier aufgeführten Themen richten Sie bitte direkt an die genannten Telefonnummern oder an das Abfalltelefon Stadt Luzern unter 041 208 78 70.
Kleine Mengen an Gift, Medikamenten und Farbe bitte an die Verkaufsstellen (Drogerie, Apotheke) zurückbringen. Grössere Mengen können bei der SOVAG Sonderabfallverwertungs AG, Reusseggstr. 17, 6020 Emmenbrücke, jeweils dienstags und donnerstags von 7.30 bis 12.00 Uhr und von 13.15 bis 16.30 Uhr kostenpflichtig entsorgt werden (www.sovag.veolia.ch).
Im REAL-Verbandsgebiet stehen Ihnen über 100 unbediente Wertstoff-Sammelstellen zur Verfügung. Mindestens folgende Wertstoffe können bei jeder Sammelstelle gratis eingeworfen werden: Aluminium, Blechdosen, Glas.
Öffnungszeiten
Täglich von 7.00 bis 20.00 Uhr (ausser an Sonn- und Feiertagen). Aus Rücksicht auf die Anwohnenden sind Entsorgungen ausserhalb dieser Zeiten nicht gestattet. Viele Verkaufsgeschäfte und Grossverteiler haben eigene Rücknahmestellen.
Standorte
Auf der Recycling-Map-App sowie auf www.recycling-map.ch finden Sie alle Wertstoffsammelstellen in Ihrer Region und der ganzen Schweiz.