
Zum Tag der offenen Tür durfte die Gemeinde Schwarzenberg rund 70 interessierte Besucherinnen und Besucher begrüssen. Sie liessen sich die neuen Anlagen zeigen und nutzten die Gelegenheit, den Verantwortlichen der Gemeinde Schwarzenberg sowie des Gemeindeverbands REAL Fragen zu stellen. Bei bestem Wetter bot der Apéro zudem eine ideale Gelegenheit zum regen Austausch unter den Gästen.
Die Inbetriebnahme des neuen Abwasserpumpwerks und der Anschlussleitung zur ARA Buholz in Emmen erfolgte bereits am 18. Dezember 2024. Der Baustart für die neue Infrastruktur – vom Pumpwerk bis zum Anschlusspunkt in Malters – erfolgte im Frühling desselben Jahres.
Trotz witterungsbedingter Unterbrechungen konnte das Bauprojekt zügig umgesetzt und der Zeitplan weitgehend eingehalten werden. Das Abwasser aus den Ortsteilen Dorf und Lifelen wird nun mithilfe einer Exzenterschneckenpumpe zum höchsten Punkt der Leitung im Gebiet Schwandenweid gefördert. Von dort fliesst es über eine Freispiegelleitung bis zum Dorfrand von Malters. Über das Verbandskanalnetz von REAL gelangt es schliesslich via Littau zur ARA Buholz in Emmen.
Die bestehende Wurzelraumkläranlage Schwarzenberg wurde ausser Betrieb genommen und wird künftig nur noch bei Regenwetter zur Vorbehandlung des entlasteten Mischabwassers vor der Einleitung in den Rümlig genutzt.
Der Gemeindeverband REAL bedankt sich herzlich bei der Gemeinde Schwarzenberg, der Gemeinde Malters, den beteiligten Planungsbüros und Unternehmen sowie den betroffenen Grundeigentümern für die wertvolle Unterstützung bei der Umsetzung des Projekts.